Lothar Höffges    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing., PMP-PMI® 

Ingenieurbüro Automotive Interim Project-Management       

Interim Mandate 

Die nachfolgenden drei Mandate konnten bereits erfolgreich beendetet werden. Referenzen können jederzeit benannt werden. 


  • Interim Program Manager bei Automobilzulieferer Nähe München.

    August 2018 bis Ende September 2019 (13 Monate)

 

Projektleitung Türverkleidungen für den neuen AUDI AU 513-2
e-tron GT, OEM Standort Neckarsulm.

  1. Aufgabe:

    Entwicklung der TVKL gemäß Lastenheft und Technikhandbuch AUDI AG, bis Vorstellung erster Serienteile aus Serienbetriebsmitteln (VFF), incl. erster Cubing-Vorstellung bei AUDI

  2.  Erfolge:

o Erreichung der P- und B- Freigabe in Time, in Quality, in Budget

o Beschaffung der Serien-Werkzeuge in BCC (Best Cost Country) in Time, in Quality, in Budget. Rechtzeitiger Transfer der Werkzeuge nach Europa, um die PVS bereits aus Europa beliefern zu können.

o Erstes Cubing (Innenmeisterbock) mit AUDI vor Ort im IAC Werk in Time, mit signifikant niedrigerer Auditpunktezahl als vergleichbare Produkte in Erstvorstellung

  • Dadurch deutlich geringerer Änderungsaufwand bis zur Erreichung der Note 3/1 zu erwarten


    • __________________________________________________________

     


    • Interim Projektleiter bei mittelständischem Unternehmen für Kontakttechnologie/Galvanik Nähe Birkenfeld/Pforzheim

      Anfang September 2017 bis Ende April 2018 (8 Monate)

      

    1.  Aufgaben und Erfolge

    Als Projektleiter in der Projektmanagement Abteilung zunächst verantwortlich für die Umsetzung diverser Built to Print Projekte. Weiterer Schwerpunkt: Erstellung einer Neudefinition des bestehenden Produktentstehungsprozesses (PEP).

    In der zweiten Hälfte des Mandats Wechsel in das Auftragszentrum (Customer Service/Serienbetreuung und Fertigungssteuerung; >20 Mitarbeiter). Die Aufgabe hier: durch hohen Auftragsbestand war ein Engpassmanagement gefordert, um die Kundentermine und -Bedarfe in ein optimales Fertigungsprogramm zu überführen. Erfolgreich durchgeführt wurden die Aufnahme der Ist-Zustandsanalyse, daraus resultierend das Aufsetzen eines Excel-Tools, welches abteilungsweit als Informations- und Bearbeitungsdatenbank fortan genutzt wurde, sowie die Root Cause Analyse zur Vorlage bei der Geschäftsführung. 


    • ___________________________________________________ 

      

    • Interim Projektleiter für Türverkleidungen bei Automobilzulieferer in Ingolstadt      

      Ab Anfang Februar 2016 bis Ende Juli 2017 (1,5 Jahre)

    1.  Aufgaben und Erfolge

     

    Als Projektleiter im Entwicklungsprojekt Türverkleidungen AUDI A6 (C8, AU 581) ab Ende der Akquisition Phase, über Entwicklungsphase, B-Freigabe, d.h. Serienbetriebsmittelbeschaffung bis zur Serien-Implementation tätig. Leitung des Projektteams von > 10 Mitarbeitern, Budget: im hohen einstelligen Mio. € Bereich.

    Erfolgreich durchgeführte Hauptaufgaben:

    Aufbau von > 120 Prototypensätzen, Teilnahme an den Entwicklungsrunden und Durchführung der daraus resultierenden monatlichen Management-Runden mit dem AUDI-Mgt. Vorbereitung- und Durchführung der B-Freigabe Richtung Kunde. Reporting zur Geschäftsführung: d.h. monatliche „One Pager“ zum Projektstatus, Vorbereitung und Durchführung und Erwirkung der Freigabe der Gate -Reviews an die Geschäftsführung, Überwachung der Termin der Serien-WZ Lieferanten, Überwachung der Termine der Anlagen- und Betriebsmittellieferanten, Lieferantenbesuche, Durchführung und Leitung der Projektmeetings, Change Management: Bewertung von allen projektrelevanten Änderungen incl. Scope Change, im Hinblick auf Inhalt- und Umfang, Kosten, Termin, Qualität, Risikobewertung, Tracking der Änderungen, Überwachung des Industrialisierungs- Prozesses im Produktionswerk.